Ein Bericht zum Jahresende – Spätweihnachtliche Grüße aus Zürich


Weihnachten ist mittlerweile vorbei, mit Silvester ist das Ende des Jahres gekommen. Eine Möglichkeit, trotz noch offener Berichte, auf meine letzte Reise des Jahres zu schauen: Zürich. Eigentlich wollte ich den Beitrag schon als Weihnachtsgruß direkt nach unserer Rückkehr veröffentlichen, war jedoch gesundheitlich angeschlagen. Nun also jetzt 😉

Hauptziel dieser Reise war der Besuch der verschiedenen Weihnachtsmärkte. Bereits in den vergangenen Jahren hatten wir uns den ein oder anderen Weihnachtsmarkt angesehen, etwa in Straßburg oder Nürnberg. Da wir lediglich eine Nacht in Zürich waren nutzen wir den Nachmittag und Abend nach der Ankunft zum Besuch der Weihnachtsmärkte, vor dem Rückflug schauten wir uns dann noch ein wenig in der Innenstadt um.

Zunächst besuchten wir den kleinen Weihnachtsmarkt Nähe der Bahnhofsstraße. Die Besonderheit des ansonsten recht kleinen Bereichs ist der „singing christmas tree“. Wir konnten uns zunächst wenig darunter vorstellen, waren aber sehr positiv überrascht. Der „Baum“ besteht aus mehreren Etagen, auf denen sich Menschen versammelt hatten, meist ist dies ein Chor. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs war jedoch offenes Singen und aus dem Baum wurde nicht nur der „singing“ sondern auch ein „ringing“ christmas tree. Jeder, der sich rechtzeitig anstelle, durfte hoch. Hierfür wurden die Besucher mit einem Umhang, einer Mütze und einer Glocke ausgestattet. Die Glocken hatten farbige Aufkleber, die zum musizieren wichtig waren. Zwei professionelle Glockenspieler leiteten den Ablauf. Je nach dem, welche Glocke hochgehalten wurde, sollte diese Farbe auch geläutet werden. Mehrere Weihnachtslieder wurden gespielt und dies klappte relativ gut, der Sound ist sehr außergewöhnlich. Man sollte dies unbedingt selbst mal erlebt haben, Infos findet man hier, auf der offiziellen Homepage.

Deutlich größer ist das Weihnachtsdorf am Bellevue, angrenzend am Zürichsee. Hier gibt es viele Stände, eine Eisbahn und sogar ein kleines Elfendorf für Kinder. Schön fand ich, dass die Wege durch den Weihnachtsmarkt mit „Straßenschildern“ beschriftet waren. Dies vereinfacht nicht nur die Orientierung sondern verstärkt den Weihnachtsdorfcharakter. Schön beleuchtet war auch nebenan die Oper.

Ein weiterer Weihnachtsmarkt befindet sich im Gebäude des Hauptbahnhofs. Der genannte Christkindlimarkt ist einer der größten überdachten weihnachtlichen Märkte Europas. Markant ist der etwa 15 Meter hohe, mit Swarovski-Kristallen überzogene Weihnachtsbaum, auch wenn dieser auf den Handybildern nicht so gut rauskommt wie in echt 😉

Am kommenden Tag ging es zunächst mit der Bahn auf den Uetliberg, durch das schlechte Wetter und den Regen war die Aussicht leider nur entsprechend dürftig. Immerhin das Bahnticket war recht günstig, uns kam zugute, dass wir nach unserer Ankunft am Flughafen ein Tagesticket gelöst hatten. Anders als die in anderen Städten üblichen Tagestickets gilt dies für volle 24h, für eine solche Reise oder auch einen Wochenendtrip ein sich lohnender Geheimtipp.

Des Weiteren besuchten wir die Altstadt mit Blick auf die verschiendenen Kirchen, das Rathaus und natürlich das Wahrzeichen Zürichs, das Großmünster mit den charakteristischen Doppeltürmen. Trotz Wind und Regen bildeten sich einige schöne Eindrücke.

Insgesamt sind die Weihnachtsmärkte in Zürich wirklich schön gestaltet, die weihnachtliche Stimmung kommt aber insbesondere aus der schönen Beleuchtung der kompletten Innenstadt. Ich habe bisher nur wenige Städte gesehen, die im Gesamtbild so viel dekoriert waren. Aber auch so ist Zürich eine Reise wert, wir werden die wohl teuerste Stadt der Welt sicher noch einmal bei besserem Wetter besuchen!

In diesem Sinne: Genießt die restlichen Stunden des Jahres, guten Rutsch und bis 2019!

somewheretohide1992

2 Gedanken zu “Ein Bericht zum Jahresende – Spätweihnachtliche Grüße aus Zürich

  1. Genauso ging es mir auch. Ich war vorletztes Jahr an Allerheiligen in Zürich, allerdings bei herrlichem Wetter, und möchte unbedingt im Sommer zum Baden im See und zum Wandern wiederkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..