Schon wieder Norwegen?

Im September 2016 stand die nächste Reise an, es ging nach (Süd)Norwegen und anschließend noch zwei Tage nach Hamburg. "Schon wieder Norwegen?" könnte man sich fragen, dennoch hat sich die Reise definitiv gelohnt. So gab es einige Unterschiede zu der hier (oder hier oder hier oder... ;)) ausführlich nachlesbaren Skandinavientour im Sommer 2015. Die kommenden …

Schon wieder Norwegen? weiterlesen

Wiederbelebung des Blogs – Nr. 2

Hallo zusammen, 🙂 fast zwei Jahre ist es her, dass ich den letzten Beitrag veröffentlicht habe, zwei Jahre in denen viel passiert ist. Letztendlich hatte ich es vor dieser langen Pause nicht einmal geschafft, die Skandinavienreise "fertig" zu schreiben, auch wenn nicht mehr viel gefehlt hatte. Hier ist der Schluss jedoch schnell erzählt, die fehlenden …

Wiederbelebung des Blogs – Nr. 2 weiterlesen

Siebter Teil: Der Küste entlang zu schönen Städten

Nachdem wir unsere Energie bei gutem Wetter wieder aufgetankt hatten, fuhren wir weiter mit Blickrichtung Kristiansand. Dort sahen wir uns die Innenstadt an. Hier fand an diesem Tag ein Stadt-Lauf als relativ großes Ereignis statt, was zur Folge hatte, dass gratis Sachen wie z.B. Eis oder Popcorn für die Zuschauer verteilt wurden. Und dies galt …

Siebter Teil: Der Küste entlang zu schönen Städten weiterlesen

Sechster Teil: 2 Wanderungen und ein Erholungstag

Nachdem wir uns nach reiflicher Überlegung auf Grund als regnerisch und kalt angekündigten Wetters sowie zu schlechter bzw. fehlender Ausrüstung gegen die Wanderung zur Trolltunga entschieden hatten, war klar, dass wir einen „Ersatz“ brauchten. Die Wanderung zum Preikestolen war ohnehin schon eingeplant, weswegen die Entscheidung auf den ebenfalls am Lysefjord liegenden Kjerag fiel. Zuvor, einen …

Sechster Teil: 2 Wanderungen und ein Erholungstag weiterlesen

Einschub: Die netten Skandinavier und das Womo-Grüßen

Abgesehen von den wunderschönen Landschaften und Städten ist die freundliche Art der Menschen hier fast schon ein weiterer Grund für eine solche Reise. Ich denke, ich kann mittlerweile insbesondere für Norwegen eine solche Einschätzung geben. Bei Wanderungen grüßt man sich kurz, lächelt, gibt einfach den anderen ein gutes Gefühl. Noch ein Beispiel abgesehen von Campingplätzen …

Einschub: Die netten Skandinavier und das Womo-Grüßen weiterlesen

Fünfter Teil: Tolle Städte, schöne Landschaften

Nach der Ankunft in Bodø und einer Nacht Wildcamping überquerten wir den Polarkreis in Richtung Süden. Nach kurzem Aufenthalt am Polarkreiscenter und anschließender Weiterfahrt wollten wir mit Hilfe einer Wanderung den unterhalb von Mo i Rana liegenden Okstindbreen-Gletscher erreichen. Wir kamen jedoch nur bis zum Gletschersee, auf Grund stärker aufziehenden Nebels entschieden wir uns, mit …

Fünfter Teil: Tolle Städte, schöne Landschaften weiterlesen

Teil 4, Nordnorwegen genießen: Tromsø und die Lofoten

Nach der Abfahrt beim Nordkap lautete unser nächstes größeres Ziel Tromsø. Bei wunderschönem Wetter, dem bisher besten überhaupt seit Beginn der Reise, ging es den Weg zurück bis Olderfjord und dann zunächst weiter bis Alta. Dort wartete die erste Überraschung: „Unser“ Tramper war wieder da, wartend an einer Bushaltestelle. Irgendwie fühlten wir uns fast verpflichtet …

Teil 4, Nordnorwegen genießen: Tromsø und die Lofoten weiterlesen

Dritter Teil: Hoch in den Norden

Nach der Überquerung des Polarkreises ging es zunächst in Finnland weiter Richtung Norden, kurz nach der norwegischen Grenze schlugen wir unser Nachtlager in Karasjok auf. Viel interessanter als unser erster Durchgangspunkt in Norwegen waren allerdings die Rentiere, welche wir relativ häufig zu sehen bekamen. In Finnland als auch in Norwegen, immer wieder standen einzelne oder …

Dritter Teil: Hoch in den Norden weiterlesen

Zweiter Teil: Falun, Östersund und das „Weihnachtsdorf“

Von Stockholm aus sind wir weiter ins etwa 70 km entfernte Uppsala gefahren. Es ist die viertgrößte Stadt Schwedens und besitzt neben einer schönen Innenstadt eine der größten Kirchen Skandinaviens. Leider war diese verschlossen, sodass wir sie nur von außen betrachten konnten. Ein besonderes Highlight ist der Linné-Garten, der zur Universität der Stadt gehört. Weiter …

Zweiter Teil: Falun, Östersund und das „Weihnachtsdorf“ weiterlesen

Erster Teil: Kopenhagen, Stockholm und eine Planänderung

Kopenhagen, den Ausgangspunkt der Reise, habe ich zusammen mit meiner Freundin bereits vor 2 Jahren auf einer Dänemark-Rundreise besichtigt. Teile davon habe ich dadurch zwar "doppelt" gesehen, aber zum einen kannten meine Mitreisenden die Stadt noch nicht, zum anderen ist Kopenhagen auch einfach schön 🙂 Alleine die Anreise über die Storebæltbrücke ist wirklich was besonderes. …

Erster Teil: Kopenhagen, Stockholm und eine Planänderung weiterlesen