Hallo zusammen,
erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr! Passend zum Jahresbeginn setze ich meine im vergangenen Jahr gestarteten Veränderungen fort und möchte kurz berichten, was es Neues zu erwarten gibt. Das Wichtigste vorneweg: Ich möchte regelmäßiger Artikel veröffentlichen. Aktuell sind mir die Abstände zwischen den einzelnen Beiträgen zu groß und vor allem nicht konstant genug. Mein Plan ist nun, alle ein bis zwei Wochen einen neuen Beitrag zu veröffentlichen – mindestens jedoch zwei pro Monat. Durch mein unerwartet umfangreicheres Reisejahr 2018 sind noch viele Beiträge (manche sogar noch aus Ende 2017) offen, die ich zum Teil auch schon vorbereitet habe.
Außerdem, das bringt mich zu meinem zweiten Punkt, habe ich Ideen für ein paar neue Kategorien und entsprechende Beiträge. So werde ich über mein neuerliches „Vielfliegerleben“ berichten und wie es dazu kam. Ebenfalls wird es eine Neuerung beim Thema Fotos und ein paar andere allgemeinere Berichte geben – natürlich in einem ausgewogenen Mix.
Des Weiteren kann man diesen Blog, bzw. eine entsprechende Fanpage jetzt auch auf Facebook finden, und zwar hier. Dies sorgt für eine einfachere Information, aber auch ggf. für mehr Leser. Zwar ist dieser Blog immer noch nicht kommerziell (ist auch nicht das Ziel), aber es ist natürlich trotzdem schön, wenn die Beiträge gelesen werden. 😉
Was bisher wohl kaum augefallen war, ich hatte kein Impressum. Dies habe ich nun geändert, wen die rechtliche Erklärung nicht interessiert, einfach den Absatz überspringen. 🙂
Vor längerem hatte ich mir schon mal überlegt, ob ich ein Impressum rechtlich benötige. Durch die Facebookanbindung, ein paar mehr Leser und die leider auch durch Urteile nur unzureichend ausgestaltete Legaldefinition des TMG (Telemediengesetz) bzw. des RStV (Rundfunkstaatsvertrag) habe ich mich entschieden, nun doch ein Impressum anzugeben. Warum habe ich das nicht gleich gemacht? Mein Hauptproblem lag darin, dass ich mich ungerne mit Klarnamen und Adresse darstellen wollte. Zwar kennen mich viele Leser persönlich, dennoch möchte ich ungern meine Adresse angeben, wenn ich „live“ aus dem Ausland schreibe, da kommt sonst der ein oder andere auf dumme Ideen. 😉 Letztendlich habe ich eine Agentur und deren Kontaktdaten verwendet. Somit besitze ich eine sog. ladungsfähige Adresse, potentielle Post wird an mich weitergeleitet. Für mich eine passende Kompromisslösung.
Die Reiseplanung für 2019 ist dafür noch nicht sonderlich weit gekommen. Fest gebucht ist bisher nur ein Wochenendtrip nach Wien. Ich habe jedoch noch einige Ziele quasi in der Schublade und bin mir sicher, dass noch einiges hinzukommen wird. Welche Ziele genau, wird man dann hier lesen können.
Beitragsbild: Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien, 2012